Jan, †1960 Steenbergen ( Niederlande ). Die Aarden-Tauben gehörten zu den bekanntesten niederländischen Zuchtlinien der Weitstreckenflüge. Noch heute stehen sie
an der Basis vieler Erfolgsschläge.
Der Ursprung der Aarden-Linie liegt bei Delbar x Schouteren (über Rinus Meesters). Aus der Meesters-Schouteren-Täubin »Silvervosje«, gepaart mit ihrem Halbbruder
»86«, kam ein Ei auf den Schlag Jan Aarden, aus dem ein Weißschlagvogel fiel. Dieser Vogel, gepaart an eine Täubin der Sorte Delbar/Duggufroy, brachte in der Nachzucht absolute Spitzentiere (die
»38«, der »49«) und gilt als das Stammzuchtpaar der späteren Aarden-Zuchtlinie.
Die folgende Aufstellung zeigt die bekanntesten Tauben in der Entwicklung des Aarden-Stammes:
Silvervosje, kleines, hellgeh. Weibchen von Rinus Meesters (Niederlande), das einige Spitzenpreise auf der Weitstrecke erzielte, vor allem aber hervorragende Nachzucht brachte. Gilt als eine der Ursprungstauben der Aarden-Zuchtlinie.
Dolle von Marijn van Geel; eine der bekanntesten Aarden-Tauben Hollands. Seine Spitzenleistungen waren:
Damit wurde er 1975 beste Weitstreckentaube Hollands und Autogewinner von St. Vincent.
Kommentar schreiben